19. Geräteprüftag der Borkener Feuerwehren


Am Samstag, 05.04.2025, war es wieder so weit: Bei bestem Wetter wurde der nun 19. Geräteprüftag der Feuerwehr der Stadt Borken (Hessen) durchgeführt.

Bei bestem Wetter konnten die gesamte technische Beladung der Fahrzeuge kontrolliert werden.

Hierbei wurden von insgesamt 38 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden sowie den beiden städtischen Mitarbeitern Markus Appel und Lars Selzer die Fahrzeuge und die technische Beladung der Fahrzeuge aller Borkener Feuerwehren an sechs Stationen auf ihren Zustand und Funktionalität überprüft.

Alles wurde auf Funktionalität und Zustand überprüft.

Dieser gemeinsame „Prüftag“ dient zum Einen, um Zeit und Geld für unsere Stadt zu sparen und zum Anderen, um die Sicherheit der Einsatzkräfte und natürlich die Sicherheit der Borkener Einwohnerinnen und Einwohner zu gewährleisten.

An dieser Stelle möchten die Stadtbrandinspektoren bei allen, die zum sehr guten Gelingen und reibungslosem Ablauf dieses Tages beigetragen haben, recht herzlich bedanken.

Vielen Dank für den „ehrenamtlichen“ Einsatz, der nicht genug gelobt werden kann.

„Wir können stolz auf eine motivierte Mannschaft sein, die ihr Handwerk versteht und freuen uns jetzt schon auf den 20. Geräteprüftag in 2026“, so die Stadtbrandinspektoren Alex Wilhelm, Oli Batz und Simon Appel. Auch der Dienstvorgesetzte, Bürgermeister Marcèl Pritsch, bedankte sich bei allen Beteiligten und bei den Mitarbeiter*innen der Borkener Verwaltung, Fachbereich Brandschutz, Frau Birgit Jäger und den Herren Stefan Jäger und Stephan Wassmuth.

Eine Dokumentation der Prüfungen musste selbstverständlich immer durchgeführt werden.
Danke auch an das Team, dass für die Verpflegung der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden gesorgt hat.