- Rathaus & Politik
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Mobiler Pumptrack wurde eröffnet

Bei herrlichem Wetter wurde die neue Pumptrackanlage von vielen Kindern und Jugendlichen getestet.
Ab sofort ist die Großgemeinde Borken (Hessen) um eine Freizeitanlage reicher. Am Montag, 7. April 2025, fand die offizielle Eröffnung des mobilen Pumptrack im Borkener Stadtteil Gombeth am Bolzplatz vor dem Stadion statt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren eingeladen, den Parcours mit ihrem Fahrrad, Skateboard, Roller oder ihren Inline-Skates zu testen. Die Stadtjugendpflege Borken (Hessen) hatte an diesem Nachmittag für Getränke und Musik gesorgt.
Der mobile Pumptrack soll zunächst drei Monate am Bolzplatz im Borkener Stadtteil Gombeth stehen. Der Bolzplatz und die Pumptrackanlage sind auch bei den anstehenden 1250-Jahrfeiern in den Stadtteilen Kleinenglis, Großenenglis und Singlis gut über die Fahrradwege zu erreichen.
Zur zeit läuft eine Umfrage, deren Ergebnis mit darüber entscheidet, ob die Anlage dauerhaft gekauft wird oder nicht.

Über diesen QR-Code gelangt man zur Umfrage, die schnell und einfach auszufüllen ist.
(Bei einigen mobilen Endgeräten ist zum Scannen ein QR-Code Scanner erforderlich, die normale Kamera genügt nicht.)
Workshop - vom Fachmann lernen

Beim Workshop mit Profis vom Skateverein Mr. Wilson aus Kassel wurden erst einmal die Grundlagen des Skatens vermittelt.
Wer wissen möchte, welche Besonderheiten es beim Fahren auf einem Pumptrack mit dem Skateboard zu beachten gilt, konnte schon am Eröffnungstermin bei einem Workshop mit dem Skaterverein Mr. Wilson aus Kassel teilnehmen. Die Profis erläuterten den Teilnehmer*innen erste Grundlagen und am Ende drehten alle schon erste Runden auf der Pumtrackanlage.
Einen weiteren Workshop mit Mr. Wilson wird es am Samstag, 10. Mai, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geben. Der Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Die Kosten betragen 4 Euro. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
Wer teilnehmen möchte, muss sich anmelden bei Britta Olesin, Tel. 05682 808-194 oder Email: BrittaOlesin@borken-hessen.de

Alle Teilnehmer*innen waren begeistert von der neuen Anlage und von dem Workshop und wollen beim nächsten Mal am 10. Mai wieder mitmachen. Die Organisatoren in der hinteren Reihe v. l. Stadtjugendarbeiterin Britta Olesin, Allegra Uygun-Stüssel aus dem Borkener Rathaus, Hermann und Malte von Mr. Wilson.