- Rathaus & Politik
- Wohnen & Leben
- Freizeit & Tourismus
- Wirtschaft & Handel
Stadtradeln
Die Stadt Borken (Hessen) ist bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr bereits zum vierten Mal in die Pedale getreten.
Ziel des Stadtradelns ist, über einen Wettbewerb von Teams und Kommunen das Rad als nachhaltiges Verkehrsmittel in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. So sollten innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraumes Teams aus Bürger*innen beruflich und privat möglichst viele Kilometer auf dem Fahrrad zurücklegen.
In diesem Jahr sind 82 aktive Radelnde in 13 Teams zusammen 27.752 Kilometer geradelt und haben dadurch 5 t CO2 vermieden.
Vielen Dank an alle für die Teilnahme und die Unterstützung mit den geleisteten Kilometern.
„Auch in diesem Jahr erhalten die drei bzw. vier fleißigsten Radelnden Einkaufs-Gutscheine des Unternehmerrings Schwalm-Eder-West“, sagte Anne Weber-Best vom Fachbereich Tourismus. Alle Teilnehmer, die geradelt sind erhalten außerdem eine Teilnehmerurkunde.
Als Drittplatzierter konnte Uli Scholl vom Team Schollmänner mit 1.123,9 gefahrenen Kilometern ermittelt werden.
Bei den Zweitplatzierten gibt es eine Besonderheit, es haben zwei Radelnde die exakt gleiche Anzahl an Kilometern gefahren. Renate Lischeid-Bracht und Lothar Ide beide vom Team Freunde & Familie Bobenhäuser Weg haben jeweils 1.550 Kilometer gesammelt und sind somit die Radfahrer mit den zweitmeisten Kilometern.
Mit 1.917 Kilometern hat Walter Hermann vom Team Schollmänner wie bereits in den letzten Jahren mit Abstand die meisten Kilometer geradelt.
Das Team mit den meisten erradelten Kilometern ist ebenfalls das Team Schollmänner angeführt von Walter Hermann. Das Team hatte 5 aktive Radfahrer und konnte insgesamt 5.149 km erradeln.
Das Team mit den meisten aktiven Radfahrern ist das Team Dorfhelden mit 17 aktiven Radelnden, die insgesamt 1.408 Kilometern erradeln konnten.