Gemeinschaftshaus Singlis wird saniert


 Ortsvorsteher Jürgen Zaschke und Bürgermeister Marcèl Pritsch sind zuversichtlich, dass der Umbau im Gemeinschaftshaus Singlis Ende des Jahres fertig sein wird. In der vergangenen Woche waren sie zu einer Baustellenbesichtigung im Borkener Stadtteil Singlis.

Die WC-Anlage im Obergeschoss ist bereits fertiggestellt. (v. l. Thomas Sontowski, Bauverwaltung; Bürgermeister Marcèl Pritsch und Ortsvorsteher Jürgen Zaschke).

Sanierung läuft planmäßig

Mauern wurden eingerissen und Türen aus den Angeln gehoben. Vor dem Gemeinschaftshaus Singlis stehen Container, Baufahrzeuge und Baumaterial. Es ist endlich losgegangen. Seit einigen Wochen sind die städtischen Mitarbeiter des Außendienstes bei der Arbeit.

Nach Jahren der Planung und Klärung der Finanzierung konnte der Startschuss gegeben werden. In 2023 wurde bereits die Eingangstüranlage und die Windfangtüranlage erneuert. Die Kosten hierfür betrugen rund 21.000 €. Die komplette Küche inklusive der Kühlzelle wurde entkernt und einige bauliche Maßnahmen im Zuge der Erneuerung der Kücheneinrichtung wurden durchgeführt. Die Kosten für die neue Kücheneinrichtung inklusive der baulichen Maßnahmen liegen bei rd. 35.000 €. Die WC-Anlagen im Erd- und Obergeschoss werden komplett erneuert und modernisiert. Die WC-Anlage im Obergeschoss ist bereits fertiggestellt. Im Erdgeschoss laufen derzeit noch die Sanierungsarbeiten. Die Kosten für die Erneuerung beider WC-Anlagen liegen bei ca. 35.000 €

Die Küche inklusive der Kühlzelle im Gemeinschaftshaus Singlis wird komplett erneuert. Beim Besichtigungstermin wurden gerade neue Küchenmöbel aufgebaut. V. l.: Ortsvorsteher Jürgen Zaschke; Markus Appel und Max Maiwald vom städtischen Außendienst; Thomas Sontowski, Bauverwaltung und Bürgermeister Marcèl Pritsch.

„Es ist für uns als Kommune ein sehr großer Vorteil, dass die Arbeiten in allen Gewerken von unseren fachlich kompetenten Mitarbeitern des städtischen Außendienstes durchgeführt werden können“, so Bürgermeister Marcèl Pritsch. Auch Thomas Sontowki von der Bauverwaltung bestätigt dies: „Die Kollegen führen die Arbeiten mit höchster fachlicher Qualität aus und durch die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gewerke können auftretende und unvorhersehbare Probleme schnell und ohne großartige Verzögerung behoben werden. Das ist ein großer zeitlicher Pluspunkt bei der Umsetzung“.

Ortsvorsteher Jürgen Zaschke ist froh, dass es voran geht mit den Arbeiten: „Von der Planung bis zur Umsetzung hat die Borkener Verwaltung alles eng mit dem Singliser Ortsbeirat abgestimmt. Im Namen des gesamten Ortsbeirates möchte ich mich ausdrücklich bei allen Verantwortlichen und bei den Mitarbeitern des städtischen Außendienstes bedanken, die eine hervorragende Arbeit machen“.

Über den weiteren Fortschritt der Arbeiten wird in den nächsten Ausgaben des Borkener Anzeigers auf dem Laufenden gehalten.